So wählen Sie das richtige Gummimaterial für die Herstellung von Dichtungen aus
Bei der Auswahl des richtigen Gummimaterials für Dichtungen müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden:
Einsatzbedingungen: Berücksichtigen Sie die Objekte, mit denen die Dichtung in Kontakt kommt, darunter Flüssigkeiten, Gase, Feststoffe und verschiedene Chemikalien. Dabei sind die Temperatur- und Druckbereiche sowie die Frage zu berücksichtigen, ob die Dichtung statisch oder dynamisch ist.
Designanforderungen: Berücksichtigen Sie die Kombination, mögliche chemische Reaktionen, die Lebensdauer und mögliche Fehlerursachen. Dabei sind die Schmierfähigkeit und Montage der Bauteile sowie die Toleranzanforderungen zu berücksichtigen.
Inspektionsanforderungen: Definieren Sie die Inspektionskriterien, bestimmen Sie die Notwendigkeit einer Probenbestätigung, legen Sie die Akzeptanzkriterien fest und legen Sie die Hauptdichtflächen fest.
Materialspezifikation: Entscheiden Sie sich für die Auswahl der Materialspezifikationen, z. B. ASTM in den USA, DIN in Deutschland, JIS in Japan, GB in China usw., und besprechen Sie die Auswahl der Gummimaterialien mit Lieferanten.
Kostenüberlegungen: Wählen Sie geeignete Gummimischungen und vermeiden Sie die Verwendung teurer und unpraktischer Gummimischungen.
Im Folgenden sind die Eigenschaften und Verwendungszwecke einiger gängiger Gummimaterialien als Referenz aufgeführt:
Nitrilkautschuk (NBR): Es weist eine gute Öl- und Abriebbeständigkeit auf und eignet sich für Dichtungen in Hydrauliksystemen und Automobilmotoren. Allerdings ist es weniger beständig gegen Ozon und starke Oxidationsmittel.
Fluorelastomer (FKM): Es verfügt über eine hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und chemische Stabilität und kann einer Vielzahl von Chemikalien standhalten, wodurch es für Arbeitsumgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck geeignet ist.
Acrylkautschuk (ACM): Er verfügt über eine gute Öl- und Hitzebeständigkeit und wird häufig in Dichtungen und Getriebesystemen von Automobilmotoren verwendet.
Neopren (CR): Dichtungen mit ausgezeichneter Witterungs- und Alterungsbeständigkeit, geeignet für Außenumgebungen und UV-Belastung.
Silikonkautschuk (VMQ): Mit einem weiten Temperaturbereich behält es von sehr niedrigen bis hohen Temperaturen eine gute Elastizität und Weichheit und eignet sich für Dichtungen in der Lebensmittelindustrie, medizinischen Geräten und elektronischen Geräten.
Bei der Auswahl eines Gummimaterials sollte eine Kombination aus Arbeitsumgebung, Leistungsanforderungen, Kosten und Budget sowie einfacher Installation berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das am besten geeignete Dichtungsmaterial ausgewählt wird.