Analyse externer Umgebungsfaktoren, die zum Versagen von Gummisiegeln führen
Gummisiegel sind in einer Vielzahl von Branchen weit verbreitet, darunter Automobile, Fertigung, Chemikalien und Luft- und Raumfahrt. Die Haltbarkeit und Leistung wirken sich direkt auf die Sicherheit der Ausrüstung aus. In praktischen Anwendungen scheitern Gummistichtungen jedoch aufgrund externer Umgebungsvariablen häufig, was zu Leckagen, mechanischer Ausfall und sogar Schäden an Geräten führt.
Chemische mittlere Erosion
Wenn Kautschukendichtungen mit chemischen Substanzen in Kontakt kommen, können sie die Wirksamkeit verlieren oder aufgrund von Korrosion versagen. Einige chemische Verbindungen wie Säuren, Alkalien und Salzlösungen reagieren chemisch mit Gummi, was dazu führt, dass Dichtungen sich verschlechtern oder schlecht abschneiden. In bestimmten chemischen Umgebungen werden einige Gummi -Materialien anschwellen oder zerfallen, was zu dimensionalen Veränderungen oder einer verringerten Festigkeit führt.
Gegenmaßnahmen: Wählen Sie Gummimaterialien aus, die mit dem Arbeitsmedium kompatibel sind. Fluororubber (FKM) bietet eine großartige chemische Korrosionsresistenz und eignet sich für die Verwendung unter feindlichen Erkrankungen wie starker Säuren und Alkalis.
Temperaturüberschreitung
Gummibänder sind extrem empfindlich gegenüber Temperaturen. Wenn der relevante Temperaturbereich überschritten wird, verschlechtert sich die Leistung des Dichts. Gummi wird bei hohen Temperaturen thermisch gealtert, was zu einer verminderten Elastizität und einer erhöhten Härte führt. Bei niedrigen Temperaturen kann Gummi spröde oder verglast werden, wodurch seine Versiegelungsfunktion verliert.
Gegenmaßnahmen: Wählen Sie das richtige Gummi -Material für die Anwendungsumgebung aus. Silikonkautschuk (VMQ) ist sowohl gegen hohe als auch niedrige Temperaturen resistent, was es ideal für die Verwendung in harten Einstellungen macht.
Mechanische Beschädigung
Während der Installation oder Wartung können mechanische Schäden wie Kratzer und Kratzer dazu führen, dass Gummisiegel ausfällt. Darüber hinaus kann die in die Dichtungsfläche eingebettete Fremdpartikelverschmutzung zu Kratzern oder Verschleiß führen.
Gegenmaßnahmen: Um mechanische Dichtungsschäden während der Installation und Wartung zu vermeiden, verwenden Sie entsprechende Werkzeuge und Betriebsverfahren. Behalten Sie eine saubere Arbeitsumgebung auf und reduzieren gleichzeitig die Partikelverschmutzung.
UV- und Ozonalterung
UV und Ozon sind wichtige Umweltelemente, die zur Verschlechterung der Gummisiegel beitragen. UV -Strahlung kann die Gummioberfläche abbauen, Ozon kann jedoch Risse erzeugen, insbesondere in dynamischen Einstellungen.
Gegenmaßnahmen: Für Gummi-Dichtungen im Freien sollten UV- und ozonresistente Polymere wie EPDM verwendet werden.
Abnormaler Druck
Kautschukdichtungen können aufgrund von Extrusion oder Verformung bei übermäßigem Druck scheitern. Druckänderungen können auch Müdigkeitsschäden bei Dichtungen verursachen.
Gegenmaßnahmen: Während der Entwurfsphase sollte der Arbeitsdruck gründlich untersucht und geeignete Versiegelungsstrukturen und -materialien gewählt werden. U-förmige Dichtungen haben beispielsweise gute selbstversiegelende Eigenschaften und sind sehr resistent gegen Druck.
Bewegung und Reibungsprobleme
Dynamische Dichtungen können infolge der Reibungswärmeerzeugung während der Hochgeschwindigkeits- oder häufigen Bewegungen vorzeitig abgenutzt, altern oder ausfallen. Reibung kann auch dazu führen, dass die Gummioberfläche härtet, was die Versiegelungseffizienz verringert.
Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie in dynamischen Anwendungen Gummimaterialien mit starker Verschleißfestigkeit und optimieren Sie die Dichtungsstruktur, um die Reibung zu verringern.
Elektrochemische Wirkung
Elektrochemische Wechselwirkungen In bestimmten Situationen, wie z. B. Versiegelungsanwendungen in leitenden Flüssigkeiten, können Gummialterung oder Beschädigung beschleunigen.
Gegenmaßnahmen: Wählen Sie Gummimaterialien mit antielektrochemischen Korrosionsfähigkeiten und integrieren Sie Isolationsmaßnahmen in das Design.
Zusammenfassung und Vorschläge
Das Ausfall der Gummisiegel wird im Allgemeinen durch eine Kombination externer Umgebungsbedingungen verursacht. Um das Ausfallrisiko zu senken und die Lebensdauer von Robben zu erhöhen, sollten wir mit der Materialauswahl, der Entwurfsoptimierung, der Prozesssteuerung, der Verwendung der Bedingungsoptimierung und der routinemäßigen Wartung beginnen. Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Gummisiegel und Lebensdauer können durch wissenschaftliche Materialauswahl, angemessenes Design und sorgfältige Kontrolle der Produktionstechnologie sowie regelmäßige Inspektion und Wartung erheblich verbessert werden.
Über uns
Als professioneller Hersteller von Gummisiegel sind wir bestrebt, Sie mit erstklassigen Versiegelungslösungen zu versorgen. Unsere Produkte werden in Autos, Ausrüstung, Chemikalien, Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen weit verbreitet und haben mehrere internationale Zertifizierungen erhalten. Wenn Sie Bedenken haben oder Gummi -Dichtungen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung zu verbessern.