WhatsApp (Englisch)

8618064435932

Wie werden Elastomere hergestellt?

Jul 16, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Wie werden Elastomere hergestellt?

 

Der Elastomerherstellungsprozess umfasst das Kombinieren der Rohbestandteile des Elastomers und deren Verarbeitung in verschiedenen Verfahren, um das endgültige Polymer zu erhalten. So werden Elastomere Schritt für Schritt hergestellt:

 

rubber-sealing-O-rings

 

Mischen
Ein Basispolymer kann mit anderen Bestandteilen kombiniert werden, um durch den Mischprozess stärkere und widerstandsfähigere Materialien zu erzeugen:

Zunächst wird das Polymer in eine offene Mischmühle gegeben.


Damit die Charge nicht zu heiß wird, wird im Walzenbereich der Maschine Kühlwasser verwendet.
Um ein Anhaften zu verhindern, können frühzeitig Prozesshilfsmittel zugegeben werden.
Während des gesamten Vorgangs werden einige Einschnitte vorgenommen, um eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten zu gewährleisten.
Sobald alle hinzugefügten Zutaten vermischt sind, wird die Charge entnommen und noch einmal auf der engsten Einstellung durch die Mühle geleitet, um sicherzustellen, dass die Mischung homogen und gut verteilt ist.
Zum Schluss wird die Mischung zum Abkühlen mit einer Folie abgedeckt.

 

Vorbereitung

Vor dem Formen werden Elastomere normalerweise so verändert, dass der Formprozess frei von möglichen Fehlern ist. Zunächst wird das Elastomer durch eine Düse gepresst, um es auf die erforderlichen Abmessungen zu bringen. Dies wird als Vorformextrusion bezeichnet. Darauf können mehrere zusätzliche Vorbereitungsmethoden folgen, wie z. B. das Stanzen. Bei Linde Polymer können Rohlinge für hochspezifizierte Produkte von Hand oder automatisch maschinell geschnitten werden. Für bestimmte Anwendungen kann ein Vorformwerkzeug verwendet werden oder der Gummi kann auf die richtige Größe gestanzt werden.


Nachdem das Elastomer die Aufbereitungsphase durchlaufen hat, kann es geformt werden.

 

Formen

Es gibt drei gängige Methoden, mit denen Elastomere geformt werden können, um daraus ein Endprodukt zu machen. Jede Methode bietet unterschiedliche Vorteile und wird je nach Verwendungszweck des Endprodukts ausgewählt. Zu den Formenarten für Elastomere gehören:

 

Kompression

Das Formpressen ist ein äußerst effizientes Formverfahren. Dabei wird zunächst das unausgehärtete Elastomermaterial in eine vorgeheizte Form gegeben. Durch Druck passt sich das Elastomer dann der Form an. Dieses Verfahren eignet sich sowohl für einfache als auch für relativ komplexe Teile. Das Formpressen bietet den Vorteil niedriger Werkzeugkosten und geringer manueller Arbeitsanforderungen. Da die Werkzeuge kürzere Rüstzeiten haben, kann Linde Polymer die Formpressen mehrmals pro Schicht wechseln, wodurch Bestellungen von weniger als 10 O-Ringen bequem und kostengünstig abgewickelt werden können.

 

Überweisen

Transferformen ist ein dem Formpressen ähnlicher Prozess. Das Elastomer wird in einen Topf gegeben. Wenn sich das Werkzeug schließt, wird der Gummi durch Angussöffnungen und Transferlöcher gepresst, um den Hohlraum zu füllen. Transferformen wird typischerweise für Gummi-Substrat-gebundene Komponenten oder Formen mit mehreren Hohlräumen verwendet. Obwohl es in manchen Fällen den Vorteil einer höheren Produktion bieten kann, ist es normalerweise eine teurere Option als Formpressen. Bei bestimmten Komponenten können auch Spurlinien entstehen, die bei dynamischen Anwendungen unerwünscht sein können oder Ausgangspunkte für Risse bieten können.

 

Injektion

Spritzguss ist aufgrund seiner Präzision und Geschwindigkeit ein sehr verbreitetes Formverfahren. Das Elastomer wird zunächst in einer Vorwärmkammer erhitzt. Anschließend wird das Elastomer durch eine Schnecke oder einen Kolben mit hoher Schergeschwindigkeit in eine Form gepresst, um es in die gewünschte Form zu bringen. Spritzgussformen sind zwar hochproduktiv, aber teuer und können ein kompliziertes Angusssystem verwenden. Bei wertvollen Materialien wie FKM und FFKM kann der durch das Angusssystem erzeugte Abfall dieses Verfahren unwettbewerbsfähig machen. Anders als beim Kunststoffspritzguss können Angusskanäle nicht einfach wieder in das Material eingearbeitet werden.

 

Elastomerprodukte bei Linde Polymer

 

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen wertvolle Einblicke in die Herstellung von Elastomeren gegeben hat. Mit den oben genannten Verfahren können wir bei Linde Polymer maßgeschneiderte Gummidichtungen, FFKM-O-Ringe und Dichtungen sowie eine Vielzahl maßgeschneiderter Gummilösungen speziell für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens herstellen.

 

Für weitere Informationen zu unseren Produkten und wie Linde Polymer Ihr Unternehmen unterstützen kann, kontaktieren Sie uns bitte. Unser technisches Team berät Sie gerne und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.