Auswahlhilfe für Gummidichtungsmaterialien: Vergleich von NBR, EPDM und Silikon
In einer Vielzahl von Branchen tragen Gummidichtungen dazu bei, das Austreten von Flüssigkeiten und Gasen zu verhindern und gleichzeitig Geräte vor der Außenumgebung zu schützen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des geeigneten Gummimaterials, wie sich unterschiedliche Einsatzsituationen, Arbeitstemperaturen, chemische Medien usw. auf die Leistung des Materials auswirken. Zu den gängigen Gummidichtungsmaterialien gehören NBR (Nitrilkautschuk), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk) und Silikon (VMQ), jedes mit seinen eigenen Vorteilen. Wenn Sie ihre Eigenschaften verstehen, können Sie eine bessere Entscheidung treffen.
1. NBR (Nitrilkautschuk)
Nitrilkautschuk (NBR) ist ein synthetischer Kautschuk, der überwiegend mit Butadien und Acrylnitril copolymerisiert wird. Es verfügt über eine hohe Ölbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Elastizität und wird daher in einer Vielzahl industrieller Anwendungen häufig eingesetzt.
Ölbeständigkeit und chemische Beständigkeit
Die bemerkenswerteste Eigenschaft von NBR ist seine hervorragende Ölbeständigkeit, insbesondere gegenüber Mineralöl und Kraftstoffen. Es hat eine hohe Toleranz. NBR wird häufig in Dichtungen in der Automobil-, Petrochemie- und Industrieindustrie verwendet. NBR hat eine geringe Toleranz gegenüber verschiedenen organischen Lösungsmitteln und Chemikalien und wird in stark sauren und alkalischen Umgebungen brechen und schwächer.
Temperaturbeständigkeit
NBR hat einen begrenzten Betriebstemperaturbereich und ist typischerweise für Bedingungen im Bereich von -40 Grad bis +120 Grad akzeptabel. Unter Hochtemperaturbedingungen nimmt die Leistung von NBR stetig ab und eine längere Einwirkung von Umgebungen mit hohen Temperaturen führt dazu, dass das Material aushärtet und an Elastizität verliert. Der Einsatz in Branchen mit Umgebungen mit hohen Temperaturen oder Dampf wird nicht empfohlen.
Verschleißfestigkeit und mechanische Eigenschaften
NBR verfügt über eine hohe Verschleißfestigkeit und eignet sich ideal zum Abdichten mechanischer Reibungsteile wie Dichtringe in Hydrauliksystemen. Es hat eine hohe Härte und kann einem bestimmten mechanischen Druck standhalten. Daher wird es häufig in Fahrzeugmotordichtungen, Hydrauliksystemen und anderen Anwendungen verwendet.
Anwendungsgebiete
- Automobilindustrie: z. B. Öldichtungen, Kraftstoffleitungsdichtungen.
- Petrochemikalien: zum Beispiel zum Abdichten von Hydrauliköl, Schmieröl und anderen Ölen.
- Maschinenbau: Wird zur Abdichtung hydraulischer und pneumatischer Systeme eingesetzt.
2. EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk)
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk) ist ein synthetischer Kautschuk mit hervorragender Witterungs-, Alterungs- und Ozonbeständigkeit. EPDM hat eine ausgeprägte Molekularstruktur und hält extremen Bedingungen stand.
Chemische Beständigkeit
EPDM verfügt über eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, insbesondere gegen Säuren, Laugen, Oxidationsmittel und Wasser. Es ist chemikalienbeständiger als NBR. EPDM eignet sich sehr gut für Dampf, heißes Wasser und feuchte Umgebungen. EPDM weist jedoch eine geringe Toleranz gegenüber Ölen, Lösungsmitteln und Chemikalien auf Erdölbasis auf.
Temperaturbeständigkeit
EPDM verfügt über einen weiten Temperaturbeständigkeitsbereich, sodass es sich an Temperaturen von -40 Grad bis 150 Grad anpassen kann. EPDM kann bei hohen Temperaturen akzeptable physikalische Eigenschaften und Flexibilität beibehalten und ist daher für die Abdichtung bei diesen Temperaturen geeignet.
Witterungsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit
EPDM verfügt über eine außergewöhnliche Oxidations- und Ozonbeständigkeit, widersteht ultravioletter Strahlung und klimatischen Veränderungen und ist für den Einsatz im Freien und bei Sonneneinstrahlung geeignet. EPDM ist ideal für Automobildichtbänder, Dachmaterialien und andere Anwendungen unter schwierigen Bedingungen.
Anwendungsgebiete
- Automobilindustrie: Wird für Türdichtungen, Fensterdichtungen, Reifendichtungen usw. verwendet.
- Bauindustrie: Wird für Dachabdichtungen, Fensterdichtungsbänder usw. verwendet.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Wird zur Abdichtung von Wasseraufbereitungs-, Heißwasserleitungen und Dampfsystemen verwendet.
3. Silikon (VMQ)
Silikon (VMQ) ist ein Synthesekautschuk auf Siloxanbasis, der äußerst temperaturbeständig und biokompatibel ist. Aufgrund seiner hervorragenden Flexibilität und elektrischen Isoliereigenschaften wird Silikon häufig in verschiedenen High-End-Bereichen eingesetzt.
Temperaturbeständigkeit
Silikon verträgt Temperaturen zwischen -60 Grad und +230 Grad. Auch bei hohen Temperaturen behält Silikon seine Geschmeidigkeit und Flexibilität. Silikon ist eine hervorragende Wahl für Hochtemperatur-, Trocken- oder Dampfsituationen.
Chemische Beständigkeit
Silikon weist eine geringe Toleranz gegenüber den meisten Chemikalien, Säuren, Laugen, Ölen und Lösungsmitteln auf, weist jedoch eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Sauerstoff auf. Silikon, das gegen chemische Korrosion beständig ist, wird in der Medizin- und Lebensmittelindustrie häufig für Teile verwendet, die mit Lebensmitteln oder Medikamenten in Kontakt kommen, wie z. B. Lebensmittelverarbeitungsgeräte, pharmazeutische Dichtungen usw.
Elektrische Isolationseigenschaften und Biokompatibilität
Silikon verfügt über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und wird häufig in der Elektro- und Elektronikbranche eingesetzt. Silikon verfügt über eine außergewöhnliche Biokompatibilität und wird häufig in medizinischen Geräten, Säuglingsartikeln und anderen Anwendungen verwendet.
Witterungsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit
Silikon ist wetterbeständig und widersteht UV-Strahlung und Oxidation, wodurch es sich ideal für Außen- oder exponierte Anwendungen eignet. Die chemische Stabilität von Silikondichtungen ermöglicht den Einsatz unter schwierigen Bedingungen über einen längeren Zeitraum.
Anwendungsgebiete
- Medizinische Industrie: Wird zum Verschließen von medizinischen Geräten, Kathetern und chirurgischen Instrumenten verwendet.
- Lebensmittelindustrie: Wird zum Abdichten von Geräten zur Lebensmittelverarbeitung und Trinkwassersystemen verwendet.
- Elektronikindustrie: Wird zur wasser- und staubdichten Abdichtung elektronischer Geräte verwendet.
- Automobilindustrie: Wird zur Motorabdichtung, Lampenabdichtung usw. verwendet.
4. Vergleichsübersicht von NBR, EPDM und Silikon
Eigenschaften | NBR (Nitrilkautschuk) | EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk) | Silikon (VMQ) |
Temperaturbeständigkeit | -40 Grad bis +120 Grad | -40 Grad bis +150 Grad | -60 Grad bis +230 Grad |
Ölbeständigkeit | Exzellent | Arm | Arm |
Säure- und Alkalibeständigkeit | Arm | Exzellent | Durchschnitt |
Chemische Beständigkeit | Gute Beständigkeit gegenüber erdölbasierten Produkten | Starke Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Oxidationsmittel usw. | Durchschnitt |
Alterungsbeständigkeit | Durchschnitt | Gut | Exzellent |
Anwendungsgebiete | Automobil, Petrochemie, Maschinen | Automobil, Bauwesen, Lebensmittel und Medizin usw. | Medizin, Lebensmittel, Elektronik usw. |